Xenoblade Chronicles: Definitive Edition

D&D Regelbücher Geschenkset

Xenoblade Chronicles: Definitive Edition

Update

Nachdem nun einige bekannte Persönlichkeiten in der Gaming Branche die Xenoblade Chronicles Definitive Edition testen durften, haben sich alle Vermutungen bestätigt, die wir in diesem Artikel erwähnt haben!

Endlich!

Im neusten Nintendo Direct Mini gab es nach einiger Zeit mal wieder der Name Xenoblade Chronicles gefallen. Es ist so weit: Xenoblade Chronicles bekommt seine Definitive Edition! Aber was bedeutet das?

Offiziell erstmal gar nichts, denn eine Definitive Edition hat keine eindeutige Definition. Der Grundsatz der Sache ist aber, dass wir mit der definitiven – also endgültigen – Version des Spiels das vollendete Erlebnis aufgetischt bekommen: In Zukunft wird es keine weitere Updates, DLCs oder Neuerungen mehr geben.

Wir haben es also endlich mit der vollen Vision des Schöpfers zu tun, die mittlerweile fast 9 Jahre Zeit zum Reifen hatte: ein fertiges Produkt.

Was unterscheidet nun aber diese Neuauflage von den vorherigen Releases? QRPG klärt auf.

Sieht… anders aus

Durch die Power der Nintendo Switch ist es erstmals möglich, die Grafiken des Originals in höherer Auflösung zu rendern. Die alten Modelle wurden jedoch nicht einfach in einer höheren Auflösung in das Spiel eingebunden, sondern von Grund auf überarbeitet.

Shulk in 3D: Neue Optik
Shulk in neuer HD Optik

Die neuen Modelle ähneln sehr stark dem letzten großen Release der Xenoblade Saga: Xenoblade Chronicles 2. Ob das eine Verbesserung ist, bleibt aber Geschmackssache des Spielers. Detailreiche Neumodellierungen sind zumindest in jeder Hinsicht kein Nachteil! Wir freuen uns, endlich saubere Gesichtsausdrücke in Xenoblade Chronicles erkennen zu können.

Xenoblade Chronicles Definitive Edition Auflösung – Update:

Das war wohl nichts! Die Auflösung liegt leider im Handheld-Modus nur bei 378-540p und im Docked-Modus bei 504-720p.

In gewisser Weise war das zu erwarten, da die Hardware schlichtweg nicht mehr her gibt, trotzdem sind diese Werte ernüchternd. Auch wenn die Modelle aktualisiert wurden, sieht die Landschaft so doch schon sehr verwaschen aus.

Move it

Obwohl die Models erneuert wurden, hat sich an den Cutscenes rein gar nichts geändert. Nach wie vor werden Szenen mit den aktuellen Charakteren gerendert und sind nicht vordefiniert, ein Feature, das viele Fans der Serie zu lieben gelernt haben.

Auch am Ingame-Moveset scheint es auf den ersten Blick keine Änderungen zu geben: Animationen wie Angriffe und Bewegungen sind identisch zum originalen Xenoblade Chronicles. In den neuen Körpern machen diese Animationen aber durchaus etwas mehr her, auch wenn Neueinsteiger möglicherweise etwas überrascht sein werden, wenn Sie die altmodischen Bewegungen zu Gesicht bekommen.

Das wird mir zu bunt

Neben den glatteren Modellen haben die Charaktere und ihre gesamte Welt auch ein ordentliches Farb-Update bekommen. Alles scheint nun in grelleren Farben und generell deutlich heller gehalten zu sein.

Nachher Vorher: Xenoblade Chronicles
Links: Definitive Edition in grellen Farben; Rechts: Trübe Farben des originalen Titels
Vorher Nachher: Shulk in beiden Versionen von Xenoblade Chronicles
Shulk: Original – Definitive Edition

Zwar sieht nun alles hübscher aus, wir haben allerdings die Befürchtung, dass die neue helle Optik sich negativ auf die doch eher dunkle Atmosphäre der Geschichte auswirken könnte. Zumindest an einigen Stellen scheinen die Farben tatsächlich zu grell zu sein und erinnern wieder stark an Xenoblade Chronicles 2, welches genau diese Problem aufwies.

Es wäre sehr schade, wenn trotz der verbesserten Technik die Emotionen durch die jünger wirkenden Figuren nicht ganz bei uns ankommen.

Damit hat die Definitive Edition zusammen mit der extrem geringen Auflösung auch den leicht westlichen Flair der Erstausgabe abgelegt. Nun sieht das Spiel rein optisch viel mehr nach einem klassischen JRPG aus, als es 2011 der Fall war.

Usability Verbesserungen

Nicht nur äußerlich verändert hat sich das – nicht ganz intuitive – User Interface. Und das ist auch gut so!

Battle Interface in Xenoblade Chronicles
Das neue Battle Interface in Xenoblade Chronicles

Vor allem im Kampf machen sich neue Farben und die verbesserte Auflösung stark bemerkbar. So können wichtige Informationen wie HP und Cooldowns jetzt wesentlich besser wahrgenommen werden – diesmal auch mit mehr als einem Meter Abstand zum Bildschirm!

Das neue Menü in Xenoblade Chronicles
Alt aber neu: Ein aufgeräumtes Menü mit Vorschau

Menüs sehen größtenteils aus wie zuvor, doch auch hier wurden Optimierungen vorgenommen, die in vergangenen Releases sehr auffällig gefehlt haben. Endlich können wir ohne großen Aufwand Ausrüstung vergleichen und uns ansehen, wie verschiedenes Equipment an uns aussehen wird.

Im Handheld Modus der Switch dürfte die Navigation dank Touch-Funktion sogar noch besser funktionieren.

Mehr Content!

Zusätzlich zu der verbesserten Basis Version des Spiels, wurde Bonus Inhalt in Form eines Epilogs angekündigt. Die Geschichte spielt also nach der Handlung der Hauptstory und baut auf den geschehenen Ereignissen auf. Wer Xenoblade Chronicles schon vorher abgeschlossen hat, wird verstehen warum ein Epilog nach diesem Ende besonders interessant ist!

Future Conntected Erweiterung von Xenoblade Chronicles
Xenoblade Chronicles: Future Connected

Nach dem kurzen Clip zu urteilen, der im Nintendo Direct Mini gezeigt wird, könnte es sich hierbei möglicherweise um die Verbindung zu Xenoblade Chronicles 2 handeln. Außerdem reisen wir endlich auf die vorher nie gezeigte und aus dem ursprünglichen Spiel entfernte linke Schulter des Bionis!

Ihr habt kein Interesse daran, die 50-100 Stunden Spielzeit der Handlung noch einmal von vorn zu beginnen, nur um einen zu Gameplay umgewandelten Abspann zu sehen? Kein Problem, denn höchstwahrscheinlich ist der Epilog bereits ab Start des Spiels freigeschaltet und kann unabhängig von der Main-Storyline gespielt werden. Persönlich glauben wir von QRPG ebenfalls, dass der zusätzliche Content nicht gerade kurz ausfallen wird!

Umfang und Länge des Zusatzinhalts sind bisher nicht bekannt und höchstwahrscheinlich werden vor Release auch keine weiteren Informationen mehr nach außen dringen. Es wäre ja auch wirklich schade, denn die bisherige Handlung war voller Wendungen und Überraschungen, ist dadurch aber auch besonders anfällig für Spoiler.

Und sonst so?

Ein weiteres kleines Extra von Monolith Soft gibt es in der Definitive Edition tatsächlich noch. Viele Spuren des legendären Soundtracks wurden neu mithilfe der modernsten Audiotechnik aufgenommen (und kommen in der Collector’s Edition sogar als CD). Einer der besten Gaming-Soundtracks aller Zeiten in noch besserer Form? Wir sind dabei!

Xenoblade Chronicles: Definitive Edition – Collector’s Set mit Artbook und CD

Technische Verbesserungen und Möglichkeiten sind noch nicht einmal die Grenze der Definitive Edition. Wer damals das Original auf der Wii gespielt hat und keinen Pro Controller besaß, der freut sich sicherlicher auch darauf, endlich mit einem halbwegs normalen Controller in der Hand durch die Welt von Xenoblade gehen zu dürfen.

Ganz unter uns: Die ursprüngliche Steuerung mit der Wii Remote + Nunchuck war… gewöhnunsbedürftig. Das vollständige QRPG Review zu Xenoblade Chronicles findet ihr hier!

Wie lange müssen wir warten?

Lange“ scheint hier gar nicht das richtige Wort zu sein, denn die Xenoblade Chronicles: Definitive Edition erscheint planmäßig bereits am 29.05.2020, also in nichtmal 2 Monaten!

Ob es wirklich dazu kommen wird, ist auch nach Aussagen von Nintendo selbst leider absolut nicht sicher. Aufgrund der momentanen Corona Pandie kann es durchaus passieren, dass sich der Release Termin um eine ganze Weile verschiebt… wir hoffen das Beste!

Xenoblade Chronicles: Definitive Edition Wallpaper
Der 2. Durchlauf wartet auf uns!

D&D Regelbücher Geschenkset

Neue Reviews

Was sind Point and Click Videospiele

Point and Click Bedeutung Point and Click (auch Point & Click; dt.: Zeigen und Klicken; kz.: PaC o....

Call of Cthulhu – Was braucht man um anzufangen?

Vorwort: Bevor es losgeht, müssen wir euch über die Call of Cthulhu Lokalisierung aufklären. Das Grundregelwerk und das Investigatoren-Kompendium (Spielerhandbuch) erschienen vor...

DSA – Das Schwarze Auge Computerspiele

Das Schwarze Auge Computerspiele Das Schwarze Auge ist ein beliebtes deutsches Pen-&-Paper-Rollenspiel, das sich bereits seit Jahrzehnten weiterentwickelt. Das...

Das Schwarze Auge – Was Braucht man um mit DSA anzufangen?

Was ist Das Schwarze Auge oder DSA In diesem Artikel werden wir euch aufklären, was ihr braucht, um mit...

Pen & Paper Spiele – Bedeutung und Beispiele

Was ist Pen-&-Paper? Pen-&-Paper-Rollenspiele (dt.: Stift-und-Papier-Rollespiele, auch Tabletop-RPGs oder TTRPGs) sind Gruppenspiele, in denen die Spieler in die Rolle...

D&D Regelwerk – Die Regelbücher

Das D&D Regelwerk Um mit Dungeons und Dragons anzufangen benötigt ihr zuerst das offizielle Regelwerk. Das Regelwerk umfasst 3...

Lass einen Kommentar da

Dein Kommentar
Dein Name