Humble Bundle / Choice April 2020 – Lohnt es sich?
Mal wieder eine gelungene Mischung
Auch wenn im April die Puzzle- und Rätsel-Branche vielleicht ein Wenig zu sehr aufblüht, haben wir trotzdem wieder aus jedem Bereich etwas dabei. Die Humble Choice Selektion April 2020 ist so vielfältig wie schon lange nicht mehr und kaum ein Titel ähnelt auch nur im Ansatz einem anderen.
Fans einer bestimmten Branche werden in diesem Fall also nicht unbedingt auf ihre Kosten kommen, so lange sie nicht explizit auf Hitman 2 gewartet haben: Das mit Abstand teuerste Game des April Bundles.
Hitman 2
Mit Hitman 2 starten wir auch direkt mit dem wohl bekanntesten Titel der Humble Choice Auswahl April 2020.
Wir spielen wie gewohnt als Kopfgeldjäger Agent 47 (zu sehen im Bild) und erledigen mehr oder weniger professionell unsere gegeben Aufträge. Wie? Das liegt völlig in unserer Hand.

Dabei geht es in Hitman viel mehr um die absolute Freiheit und die etlichen Möglichkeiten das Ziel zu erreichen – und dabei möglichst viel Spaß zu haben – als den tatsächlichen Progress.
Der giftige Kugelfisch, Bowlingkugel, Aktenkoffer oder doch lieber die klassische Pistole? Lasst euch von eurer eigenen Kreativität überraschen.
Die Basisversion des Spiels inklusive der ersten Mission können umsonst auf Steam heruntergeladen werden. Alle weiteren Missionen müssen episodisch einzeln erworben werden. Im Humble Bundle/Humble Choice April 2020 sind allerdings alle Missionen des Games inklusive. Gesamtpreis: 59,99€.
Gris
Der 2. und letzte Eintrag im Choice Bundle, der wahrscheinlich noch den meisten Spielern bekannt sein dürfte: Gris.
Es handelt sich um ein 2D Erlebnis in einer sehr eigenen, aber wunderschönen Optik. Im Gegensatz zu den meisten Spielen dieser Art, geht es auf Gris‘ Reise aber nicht hauptsächlich um das Gameplay.

Stattdessen nimmt uns das Spiel mit auf eine Reise durch eine wunderschöne Welt und eine persönliche Story. Durch Atmosphäre und Soundtrack steht das psychische Erlebnis absolut im Vordergrund und macht Gris zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Mit seiner Einzigartigkeit hat Gris es sogar geschafft, mittlerweile einer der bestbewertesten Titel in der gesamten Steam Datenbank zu werden: Bei über 20.000 Bewertungen mit einer Like-Rate von 96% sprechen die Zahlen für sich.
This Is The Police 2
This Is The Police 2 ist ein sehr auf seine Story fokussiertes Strategiespiel aus dem Sommer 2018. Meinungen der Spieler gehen allerdings stark auseinander, denn obwohl interessant, lassen sich eine Menge Probleme in diesem Release finden.

Das Gameplay ist ziemlich unique, macht aber nur denjenigen Spaß die tatsächlich auf pure Strategie stehen.
Außerdem lässt es leider lange auf sich warten, denn das Spiel startet mit einer wirklich ordentlichen Portion Cutscenes, die aufgrund ihrer Klischeehaftigkeit nicht für jeden gemacht sind.
Schlussendlich haben wir hier nichts Halbes und nichts Ganzes: Das Gameplay ist OK, die Story ist OK, wirklich empfehlen würden wir This Is The Police 2 nicht.
Opus Magnum
Weiter geht es zwar nicht mit Srategie, aber trotzdem mit reichlich Knobelei in Opus Magnum. Mithilfe der Transmutation-Engine bauen wir alchemistische Maschinen zur Herstellung von den verschiedensten Objekten.

Schlussedlich geht es darum, einen möglichst effizienten und effektiven Apparat zu bauen, der seinen Zweck erfüllt. Bewertet wird am Ende des Levels wie viele Züge ihr benötigt, wie viel die Unternehmung gekostet hat und wie groß – oder besser klein – das Ergebnis geworden ist.
Das Spiel ist auf die Prinzipien des Maschinenbaus und der Programmierung in einer alchemistischen Welt aufgebaut und bietet Rätsel auf genau diesem Gebiet, nicht mehr und nicht weniger. Opus Magnum ist in dem was es tut konkurrenzlos das Beste, was es auf dem Markt zu finden gibt.
MOLEK-SYNTEX
Dafür, dass all die anderen Titel kaum eine Gemeinsamkeit haben, sind sich Opus Magnum und MOLEK-SYNTEX erschreckend ähnlich. Doch das hat auch einen Grund: beide Spiele sind von Studio Zachtronics, wobei unser zweiter Titel 2 Jahre später in 2019 erschienen ist.

Statt komplexer Maschinen bauen wir diesmal kleinere Teilchen zu einem größeren Ganzen zusammen: Moleküle. Und das auch noch direkt in unserem kleinen Appartment in Rumänien!
Wieder werden zum Ende jedes Levels Effizienz und Effektivität gewertet und wieder haben wir es mit einem grandiosen Titel für Knobelfanatiker zu tun.
Raiden V: Director’s Cut
Raiden V ist eine extrem klassisches Shoot’Em Up / Bullet Hell Game und versetzt und geistig direkt zurück in die Arcade-Halle.
Wer ein Freund von Danmaku Spielen aus Japan ist, wird wahrscheinlich auch mit Raiden V etwas anfangen können, ansonsten ist dieser Titel nicht unbedingt der ideale Einstiegspunkt in das Genre. Alternativ könntet ihr mit einem der Touhou Titel einen Versuch wagen, ob das generelle Prinzip überhaupt etwas für euch ist.

Leider hat Raiden V eine Menge Probleme, die das Genre eigentlisch schon vor Jahrzehnten gelöst hat. Beispielsweise ist der größte Teil des Bildschirms mit Story-Elementen zugekleistert. Außerdem haben gegnerische Angriffe teils die gleichen Farben, wie die Eigenen: Ein absolutes No Go!
Die optischen Probleme machen das sowieso sehr harte Spiel für einen Anfänger nahezu unmöglich zu bewältigen: Frustrierend.
Driftland: The Magic Revival
Wow, das macht für ein Indie Game optisch ganz schön was her! Driftland: The Magic Revival übernimmt in diesem Paket die Rolle des RTS Vertreters. Unsere Truppen steuern wir durch eine sehr schön anzusehende Fantasy Welt über schwebende Inseln.

Wie der Titel schon verrät, ist das Main Gimmick des Gameplays, dass es sich auf fliegenden Inseln abspielt, die sich nach eurem Wunsch bewegen lassen. Leider trägt das Feature nicht so sehr zum Spielspaß bei, wie es klingt, denn sonderlich tief geht die Taktik hierbei kaum.
Driftland erinnert stark an das Spiel Majesty, lässt sich aber für die Allgemeinheit auch ziemlich gut mit bekannteren Titeln wie beispielsweise der Age of Empires Reihe vergleichen.
Generell ist das Gameplay zwar gut, an manch einer Stelle fehlt es aber doch ein Wenig an Liebe – Updates sind allerdings weiterhin in Aussicht. Im Humble Bundle ist Driftwood: The Magic Revival auf jeden Fall trotzdem für den Gelegenheitsspieler zu empfehlen. Wir tauchen ein in eine Welt, in der man sich schnell in seiner Fantasie verlieren kann.
Turok 2: Seeds of Evil
Die Fortsetzung von Turok – welches im März ebenfalls in Humble Choice enthalten war – mit sehr ähnlichem Fokus und Gameplay.
Wieder mal verläuft das Gameplay sehr schnell und etwas chaotisch, macht aber gerade deshalb eine Menge Spaß.

Unsere Gegner sind diesmal noch absurder und grotesker, als es schon im ersten Teil der Fall war. Oft ist man sich gar nicht sicher mit was man es hier eigentlich zu tun hat! Trotzdem macht der 2. Teil optisch im Vergleich zum Vorgänger doch schon ganz schön was her… was natürlich im Remaster noch mal deutlich besser zur Geltung kommt.
Wieder einmal eine Zeitreise zu den Anfängen des Ego-Shooters: Definitv eine Empfehlung Wert!
TRÜBERBROOK
Von TRÜBERBROOK haben nichtmal wir vorher gehört… aber man gibt ja allem eine Chance!
Bei TRÜBERBROOK handelt es sich um ein gängiges Point-&-Click-Adventure, das sich vom Gameplay eher mit Spielen aus den 90ern Vergleichen lässt.

Die Atmosphäre ist beeindruckend und zieht uns direkt in ihren Bann, bei der Story dagegen hapert es ganz schön. Es fühlt sich alles sehr zusammenhangslos an, eher wie ein Mittel zum Zweck, nur um zu dem nächsten Rätsel zu gelangen.
Diese Rätsel haben es übrigens ganz schön in sich! Ohne Hilfe unseres Freundes Google hätten wir wahrscheinlich nicht besonders viel von diesem Spiel zu sehen bekommen.
The Bard’s Tale IV
Moderne Models auf der Technik des letzten Milleniums: Das ist Bard’s Tale 4.
Ein Dungeon Crawler der ältesten aller Schulen, der einigen Anhängern des Genres sicher viel Freude bereiten wird.

Das Kampf- und Skill-System ist anfangs komplexer als es den Anschein hat, wird aber schnell eintönig und ist trotzdem relativ generisch (was nicht unbedingt etwas schlechtes ist!). Zusammengefasst steuern wir unsere Party durch die rundenbasierten Kämpfe, indem wir klassische RPG-Aktionen im Stil von Angriff, Spell und Heilung auswählen.
Leider scheint The Bard’s Tale IV nicht wirklich ausgereift zu sein und wartet gerne mal mit Bugs, Crashes und einer sehr… gewöhnungsbedürftigen Optik auf.
Wer Interesse am Dungeon Crawler Genre hat, sollte hier trotz der Mängel definitiv zuschlagen, denn trotz allem handelt es sich um ein solides, einzigartiges Spiel, das mit den ursprünglichen 34,99€ etwas steil angesetzt war.
Shoppe Keep 2
Ein süßes kleines Indie Game, in dem wir zusammen mit ein paar Freunden unsere Shop eröffnen dürfen.
Wir angeln, verhauen Gegner und verkaufen unsere Waren: simpler geht es eigentlich nicht mehr. Ein angenehmes Spiel um zu entspannen und sich einfach ein bisschen mit Freunden die Zeit zu vertreiben.

Objektiv können wir natürlich leider trotzdem nicht behaupten, Shoppe Keep 2 sei ein gutes Spiel. Es scheint sowohl optisch, als auch technisch nicht ganz ausgereift zu sein, außerdem fehlt ganz klar noch einiges an Content.
Als Low-End Game dürfte man vor allem zum Preis von nur 8,19€ ganz zufrieden sein. Einen Slot in der Humble Choice April 2020 Auswahl finden wir etwas fragwürdig.
Capitalism II
Nur 3 Jahre jünger als Turok 2 bekommen wir noch einen weiteren Oldie im April: Capitalism 2: Durch Strategie und Management soll die Marktwirtschaft der 2000er Jahre erobert werden.

Wir kaufen Aktien und Güter, während wir versuchen damit unserer Wirtschaft den größtmöglichen Profit zu erbringen. Die Marktsimulation ist das einzige Feature das Spiels – In dieser Hinsicht war Capitalism 2 immerhin lange Zeit unerreicht.
Wir fühlen uns beim Anblick unserer Stadt immer wieder an Sim City 2000 zurück erinnert… nur dass wir diesmal nicht gebaut haben, sondern lediglich im Hintergrund die Fäden ziehen.
Fazit
Ein super Bundle für Neueinsteiger ins Humble Choice Programm! Wir empfehlen im April 2020 das Basic Set mit 3 Spielen. Durch Hitman 2 und Gris haben wir zwei echte Must-Buys im Paket, ein weiteres Spiel findet hier sicher jedermann.
Das Gesamtpaket lohnt sich – wie immer – für kaum jemanden, denn wieder einmal haben wir es mit vielen Nischentiteln zu tun, die nur eine sehr spezifische Gruppe von Gamern ansprechen. Zum Beispiel wird sich der Nicht-Knobel-Freak nie im Leben mit Opus Magnum und MOLEK-SYNTEX anfreunden, egal wie gut diese Spiele sein mögen. Ebenso wird es schwer dem Gelegenheitsspieler unausgereifte Gelegenheitsspiele wie This is the Police 2, TRÜBBERBROOK und Shoppe Keep 2 anzudrehen.
Bis zum nächsten Bundle im Mai!