Boktai 2: Solar Boy Django
Warum reden wir über Boktai 2: Solar Boy Django? Weil es wahnsinnig interessant ist! Das wird dem Ganzen nicht wirklich gerecht, denn Boktai ist nicht nur interessant sondern auch ein objektiv gutes Game. Im Jahre 2005 auf dem GameBoy Advance war Boktai 2 seiner Zeit meilenweit voraus.

Obwohl sich vor allem der 2. Teil der Serie damals – zumindest in Japan – recht großer Beliebtheit erfreute, kennt heute kaum noch jemand diese Spiele. Und das, obwohl sie ziemlich gut gealtert sind und selbst heute noch problemlos spielbar sind!
Man kann die Games so gut wie nirgends kaufen, findet keinerlei Informationen und es existiert nicht mal ein eigener deutscher Wikipedia Eintrag… häh?
Im Übrigen wurde Boktai von Kojima Productions entwickelt, das Studio der Videospiel-Legende Hideo Kojima, welcher auch hier als Producer tätig war. Das Entwicklerstudio ist unter anderem verantwortlich für Spiele wie die Metal Gear Reihe und Death Stranding!
Boktai’s Herkunft
Doch starten wir direkt mit dem Unwichtigsten: Was bedeutet Boktai? Boktai ist die Abkürzung für den japanischen Term Bokura no Taiyō. Zu deutsch bedeutet das so viel wie „unsere Sonne“.

Falls ihr bei Solar Boy Django und Solarzellen noch nicht dahinter gekommen seid, sollte spätestens jetzt klar sein: Ja, in der Boktai Serie geht es um die Sonne!
Doch die Sonne scheint nicht nur innerhalb des Spiels, denn es wäre durchaus wünschenswert, sich auch in der Realität auf die Sonnenliege zu verfrachten.
Aber es ist Winter… oder Nacht… oder ich sitze nunmal nicht gerne in der prallen Sonne! Gar kein Problem, denn natürlich ist der GameBoy heute nicht mehr das einzige Mittel, um GameBoy zu spielen.
Dank moderner Emulatoren können wir die Sonne auf dem PC ganz einfach simulieren und plagen uns so nicht auch noch in unserer Freizeit mit der realen Welt herum.
Doch Moment mal, soll das heißen, wir brauchen wirklich Sonnenlicht um ein Spiel zu spielen?
Was mach Boktai 2 so einzigartig?
Kurz gesagt: Ja!

Tatsächlich ist im Spiel selber eine Solarzelle verbaut, die mit Licht versorgt werden kann. Macht euch keine Hoffnung, denn mit einer Lampe unter der Decke kommt ihr hier nicht weit. Es handelt sich um eine voll funktionsfähige Solarzelle, die UV-Licht benötigt, um warm zu laufen.
Die Spielekassette ist bedeutend größer, als herkömmliche GBA Spiele. Der obere Teil der Hülle steht beim Spielen vom Gerät ab und zeigt mit der Solar-Einheit Richtung oben. Fällt Sonne auf diesen Teil unseres Setups, registriert das Spiel das als Tageslicht.
Danke Konami, endlich gehen die Kinder zum Spielen wieder nach draußen!
Jaja, so damals auch ich… es führte zum mit Abstand schlimmsten Sonnenbrand meines Lebens. Als ich endlich auf dem Schulhof den letzten Boss besiegt hatte, war ich mir durch die Kopfschmerzen nicht mehr sicher, ob es das wert war.
Vampire?

Zum Glück waren ich und meine Freunde nicht die einzigen Vampire auf der Welt. Mit den Zeitgenossen aus Boktai 2 haben wir uns durch gewisse Gemeinsamkeiten richtig gut verstanden!
Die untoten Zombies und Vampire im Game schien die Sonne sogar noch stärker zu bedrücken, als uns selbst! Ab einem gewissen Zeitpunkt konnten wir sogar selbst auf diese Seite wechseln. Oh ja, das war es wert…
Die Stärken von Solar Boy Django!
Warum ich nun behauptet habe, dass Boktai 2: Solar Boy Django ein ach so tolles Erlebnis bieten würde? Das erfahrt Ihr in den nächsten Abschnitten.
Solar Boy Django und die Sonne
Die Sonneneinstrahlung in Boktai 2 ist nicht nur ein lustiges Gimmick, sondern tatsächlich ein wichtiger Bestandteil des Spiels. Das geht so weit, dass manche Parts der Story ohne Sonnenlicht gar nicht zu bestehen sind.
Wir können das Licht natürlich absorbieren, um unsere Energie aufzufüllen und Gegner zu bekämpfen, aber das ist noch nicht alles!


Während wir Sonne tanken und unsere Energie füllen, sammelt Django so genannte SOL: Solarenergie. SOL können bei der Bank gegen SOLL – die Währung in der Welt von Boktai 2 – eingetauscht werden. Unsere gesammelte Power lässt sich also 1 zu 1 in Geld umtauschen… nett!
Mit unseren verdienten SOLL können wir wie erwartet Waffen oder ausgefallene Gegenstände kaufen. Allerdings werden auch beim Tod des Spielers SOLL verwendet, um Solar Boy Django wieder zu beleben. Ein ziemlich spannendes Feature, was mich schon des Öfteren aus einer schwierigen Situation befreit hat.
Natürlich können wir auch auf die altmodische Weise Geld verdienen und unsere Items gegen SOLL eintauschen.
Fun Fact: Während die Sonne scheint, erscheint die Welt auch äußerlich sehr viel hübscher, als man es gewohnt ist. Beispielsweise hören wir nur an schönen Sommertagen die Vögel zwitschern.
Schmiede
Beim Schmied können wir je 2 Waffen zu einer neuen Waffe verschmelzen. Das lohnt sich so gut wie immer, also achtet darauf die gefundenen Waffen sinnvoll einzusetzen!

Je nach Erfolg und Material beim Schmieden erhalten wir eines von etlichen Resultaten. Es ist tatsächlich ziemlich spannend, was als nächstes dabei heraus kommt! Ein magisches Feuerschwert vielleicht?
Falls wir etwas bestimmtes suchen, ist es sinnvoll in einem der vielen Boktai 2: Solar Boy Django Guides nachzusehen. Für das Schmieden empfehlen wir diesen Link.
Doch damit das alles überhaupt funktioniert, brauchen wir auch in diesem Fall wieder eines: Die Sonne. Die Schmiede ist seolarbetrieben und erhält ihre Hitze direkt aus der den Strahlen des großen Himmelskörpers. Wenn die Sonne mal nicht scheint, sieht es für die neuen Waffen ziemlich schlecht aus.
Übrigens: Ihr könnt nicht nur mit dem Schwert kämpfen! Es gibt auch andere Waffentypen wie Kampfhämmer und Speere zu entdecken.
Kämpfe in Boktai 2
Gun Del Sol und Schwert in der Hand!

Solar Boy Django’s ikonische Schusswaffe – die Gun Del Sol – steht uns aufgrund einer unangenehmen Begegung für den Großteil von Boktai 2 nicht zur Verfügung.
Nicht schlimm, wir haben mehr als genug alternative Wege, um unsere Feinde zu besiegen!
Am einfachsten geht das oft durch Sonneneinstrahlung: Gegner wie Vampire und Zombies erleiden in der Sonne Schaden, oder tauchen gar nicht erst auf. Wir können also gemütlich zusehen, wie sich die unfreundlichen Kerle in Staub auflösen.
Wenn es doch eher düster aussieht, haben wir ja immer noch unsere Vielzahl an frisch gecrafteten Waffen, die darauf warten eingesetzt zu werden. Ziemlich schnell werden diese extrem effektiv, sodass Django’s Feinde in wenigen Treffern zu Boden gehen.

Stealth
Stealth ist ein essenzieller Bestandteil des Gameplay’s… allerdings nicht so, wie man das heutzutage kennt!
Das wichtigste ist es, die Monster zu überraschen und sie von hinten anzugreifen. Diese hinterhältigen Attacken verursachen gewaltigen Schaden und sind um ein vielfaches effektiver, als ein gewöhnlicher Angriff von vorne.
Mit einigen Fähigkeiten können wir uns auch verstecken und die Monster völlig umgehen. Zum Beispiel kann sich Black Django in Boktai 2 in eine Maus oder Fledermaus verwandeln. Das deckt ganz neue Wege auf und hilft dabei, von Gegnern gar nicht erst entdeckt zu werden.
Dark Trance – Roter & Schwarzer Django
Oh nein, die Fledermaus hat Django gebissen! Hmm, aber das lässt sich doch sicher nutzen, sobald wir es in den Griff bekommen…

Ab einem bestimmten Punkt der Geschichte in Boktai 2 kann Django sich zwischen zwei Versionen entscheiden – Dark Trance. Der rote Django – Red Django – ist die gewöhnliche Persönlichkeit unseres Protagonisten. Die Farbe rot wird hier vor allem von seinem großen roten Schal abgeleitet: Das Markenzeichen des Solar Boy’s.
Der schwarze Django – Black Django – ist die Vampir-Form unseres Kämpfers. Seine Haut nimmt dabei eine bläuliche Farbe an und der Schal stellt sich in der Form von Fledermausflügeln auf.
Kämpfen in der vampirischen Form ermöglicht uns mächtige Angriffe und neue Skills wie die Verwandlung in Tiere. Doch natürlich hat das ganze auch Nachteile.
Sogar genau die gleichen Nachteile, die auch unsere Feinde erleiden müssen: Keine Sonnen-Energie mehr, Schaden durch Wasser/Licht und die Gun Del Sol schadet unserer Gesundheit. Pro und Contra muss jeder Spieler für sich selbst abwiegen.
Bosse

Boktai 2: Solar Boy Django beinhaltet 6 Bosse und 9 Minibosse plus einige versteckte Extras. Auf den ersten Blick sieht das nicht nach besonders viel aus, aber die Menge ist definitiv mehr als ausreichend!
Jeder einzelne Boss ist wunderbar individuell gestaltet, spannend und anspruchvoll. Man spürt, dass eine Menge Arbeit und Liebe in der Entwicklung dieses Titels steckt. Wir müssen uns für jeden Gegner eine Schlachtplan zurechtlegen und eine Strategie ausarbeiten. Ohne die passenden Waffen und Skills können einige der Bossgegner zu einem wahren Alptraum werden.
Na gut: Zwei der Minibosse in Boktai 2 sind nur direkte verstärkte Kopien von vorherigen Minibossen. Wir müssen ja Fair bleiben!
Story & Atmosphäre
Die Geschichte des Solar Boy Django in Boktai 2 ist ausgereift und macht Spaß. Das ist gut, mehr aber auch nicht. Emotionen kommen trotz des ernsteren Settings nur selten wirklich hervor. Es ist offensichtlich, dass das Gameplay bei Boktai 2 im Vordergrund steht.
Aber Moment! Eine atemberaubende Story ist nicht immer nötig, um für die passende Atmosphäre zu sorgen.
Die verschiedenen Tages- und Nacht-Effekte kombiniert mit dem Solar-System verleihen der ganzen Welt einen ganz eigenen Charakter. Extrem detaillierte Soundeffekte – von Monstern, Tieren und der Umwelt an sich – lassen die Areale lebendig erscheinen.
Ein Top Soundtrack unterstreicht dieses Gefühl, wodurch wir uns permanent fühlen, als befänden wir uns wirklich auf einem unglaublichen Abenteuer… und das ohne lange Cutscenes und detaillierte Charaktere.
Mega Man Battle Network – Crossover Battle!
Das hier ist mal eine wirklich interessante und super umgesetzte Idee!
Boktai 2 lässt sich per Link Kabel mit einem weiteren System verbinden, auf dem Mega Man Battle Network 5 läuft – das ganze nennt sich Crossover Battle. Wer nicht weiß, was es mit den Mega Man RPGs auf sich hat, der findet alles zu den Spielen direkt bei QRPG!
In diesem Modus bekämpfen beide Spieler den Vampir Shade Man aus der Battle Network Serie. Django wie gewohnt in seiner Welt, Mega Man wie immer auf dem Battle Network Grid. Dabei geht es darum, schneller als der andere Spieler den Boss zu erlegen.

Währenddessen versuchen beide Kämpfer sich mit gegnerischen Upgrades in die Quere zu kommen. Sehr unkonventionelles Gameplay in zwei völlig unterschiedlichen Welten vereint: Daumen hoch!
Ist Boktai 2: Solar Boy Django Teil einer Trilogie?
So gut wie!

Es existieren drei originale Titel in der Boktai Reihe, die allesamt das Prinzip der Solarzelle verwenden. Vor unserem angesprochenen Boktai 2: Solar Boy Django kam das erste Release Boktai: The Sun is in Your Hand. Der Nachfolger und dritte Eintrag der Serie ist Boktai 3: Sabata’s Counterattack.
Alle diese Spiele spielen sich extrem ähnlich. Es ist also ziemlich sicher zu sagen, dass Ihr alle drei genießen werdet, wenn euch einer der Einträge gefallen hat.
Leider war keines der Boktai Games im Westen ein Erfolg, wodurch es schnell auf den japanischen Markt beschränkt wurde. Zu Boktai 2: Solar Boy Django gibt es zwar sogar noch eine deutsche Version, Boktai 3: Sabata’s Counterattack wurde allerdings bereits exklusiv in Japan veröffentlicht.
Boktai… 4?

Nein, das war es noch nicht ganz mit der Serie! Im Jahr 2007 erschien auf dem westlichen Markt das Spiel Lunar Knights. Der Titel ist nicht vielen bekannt und unter den wenigen Auserwählten gibt es noch Wenigere, die auch das originale Boktai kannten.
Was also fast niemand weiß: Lunar Knights ist Boktai 4!
In der japanischen Version hieß das Spiel sogar Bokura no Taiyō: Django & Sabata. Aufgrund des fehlenden Erfolgs außerhalb von Japan, hat Konami nämlich versucht, die Serie zu rebranden. Das Stigma der alten Spiele sollte nicht auf Lunar Knights haften bleiben.
Fun Fact: Die Mechanik mit eingebauter Solarzelle wurde für Lunar Knights abgeschafft. Da auf einer DS Spielkarte im Vergleich zu einem GBA Spiel schlichtweg kein Platz mehr war, musste das Feature weichen.