DnD – Zubehör, Ambiente und Snacks

D&D Regelbücher Geschenkset

Brauche ich DnD Zubehör?

Fangen wir mit einer einfachen Frage an: Braucht ihr Zubehör, Accessoires und sonstigen Schnickschnack für eine gute Runde Dungeons and Dragons? Das können wir mit einem klaren Nein beantworten.

Trotzdem kann das ein oder andere Extra am Tisch für eine deutlich spannendere Atmosphäre sorgen.

Wir möchten hier nicht auf klassische Dinge wie Battlemaps und Figuren eingehen. Ob diese nun auf dem D&D-Tisch stehen, oder ob ihr reine Fantasie bevorzugt, bleibt ganz euch und eurem Geschmack überlassen. Falls ihr Ingame-Extras sucht, findet ihr die besten Erweiterungen ebenfalls bei uns!

Stattdessen fokussieren wir uns hier auf Zubehör, das die Immersion und das Feeling einer Kampagne stark verbessern kann. Oft gehören dazu visuelle Einflüsse, die die Vorstellung untersützen. Aber auch andere Sinne wie Geschmack, Geruch oder Musik können das Ambiente des Tabletop-RPGs auf ein neues Level heben.

Zuberhör für D&D – Mehr Immersion durch Ambiente und Extras

Achtung: Unsere Ideen und Vorschläge für D&D-Zubehör erscheinen hier in keiner bestimmten Reihenfolge. Wir möchten kein Ranking aufstellen, sondern euch inspirieren und eure Kreativität ankurbeln.

Fehlt euch fürs Erste noch die Grundausstattung, schaut doch mal in unserem Guide für DnD-Anfänger vorbei.

Physisches Dungeon-Gold – Münzen

Was fühlt sich besser an, als ein paar Zahlen auf dem Kontoauszug? Bargeld!

Die DnD-Kampagne fühlt sich sofort realer an, wenn die Spieler ein wenig Gold auf die Hand bekommen. Euro-Münzen vermitteln nicht das selbe Gefühl wie ein paar glänzende Goldtaler, also warum nicht mit einem echten Schatz aufwarten?

Oft passiert es während längeren Abenteuern, dass die Spieler große Mengen Gold anhäufen. Nach einer Weile wird es daher nahezu wertlos und es wird schwer, das anfängliche Gefühl beim Finden eines Schatzes wieder aufleben zu lassen. Seid beim nächsten Mal etwas sparsamer mit der Ausgabe der Währung und überlasst den Helden einige echte Taler aus dem Drachenhort. Das ist deutlich aufregender, als eine höhere Zahl auf das Charakter-Sheet zu schreiben.

Tipp: Falls Ihr euch eine eigene Kampagne ausdenkt, versucht es doch mal mit einer individuellen Währung. Selbst wenn die Zahlen im Endeffekt die selben bleiben, bringen epische Goldschmiede und kuriose Münzformen frischen Wind in eure Session.

Spielmünzen werden von diversen Herstellern als D&D-Zubehör produziert und verkauft. Natürlich könnt ihr aber auch selbst Hand anlegen! Eine Tasche voller ausgestanztem Goldpapier ist nicht ganz so beeindruckend wie eine schwere Münze, erfüllt den Zweck aber trotzdem.

DnD Zubehör Münzen

Atmosphäre durch Licht und Geruch – Kerzen und andere Beleuchtung

D&D Zubehör Kerze

Die klassische Hängelampe spiegelt nicht ganz den Flair einer Taverne oder eines wilden Abenteuers wieder. Doch keine Sorge, auch hier haben wir passendes Zubehör und Inspiration für euch gesammelt.

Im mittelalterlichen Dungeons-and-Dragons-Setting gab es keine elektrischen Lampen. Stattdessen tauchen die Abenteurer mit Fackeln ausgerüstet in die Untiefen der Verließe herab. Nun sind Häuser heutzutage nicht mehr das was sie mal waren, und reagieren leider sehr empfindlich auf Fackeln im Inneren. Die nächstbeste Alternative: Kerzen

Kerzen haben gleich 2 Vorteile am Tabletop – Sie sorgen mit ihrer flackernden Flamme für schaurige Schatten und können sogar für den passenden Duft sorgen. Wir empfehlen Raum und Tisch mit reichlich günstigen Kerzen zu gestalten, um auf das normale Licht verzichten zu können.

Für noch mehr Atmosphäre wählt ihr einen zum Setting passenden Duft. Wie wäre es zum Beispiel mit frischem Waldgeruch für ein Abenteuer im verzauberten Gehölz?

Persönlich empfehlen wir die Duftkerzen von Woodbridge. Diese gibt es zum Beispiel in den passenden Sorten *Dragon’s Lair und *Spellbound.

Ambiente mit Bedeutung

Ein kleines Extra-Accessoire für das Setting ist die beliebte Mondlampe. Gerade in nächtlichen Settings wie in einer Geschichte der Werwölfe oder einer vampirischen Kampagne wie Der Fluch des Strahd scheint die Leuchte besonders hell. Auch sonst verleiht eine 3D-Lampe als Zubehör besondere Atmosphäre, wenn ihr sie im nächtlichen Gefecht auf dem Tisch platziert.

Mondlampe DnD Ambiente

Visuelles Zubehör – Bilder, Karten und Briefe

Eine neue Karte für jeden Kampf und entsprechende Figuren werden schnell zum 2. Beruf. Auch der Geldbeutel bleibt an dieser Stelle nicht verschont. Das heißt aber nicht, dass ihr ganz auf anschauliches Zubehör verzichten solltet.

Statt eine neue Battlemap für jeden Kampf zu zeichnen/suchen, fangt doch erstmal klein, aber dafür besonders eindrucksvoll an. Eine liebevoll gestaltete Weltkarte gibt es zu fast jeder veröffentlichten Kampagne. Im Zweifel könnt ihr auch einfach eure Eigene zeichnen, was mit Online-Tools wie z.B. Inkarnate heute keine große Herausforderung mehr ist.

Druckt also die Karte, Wanted-Poster oder den Brief eines NPCs einfach auf ein Blatt Papier aus. Nach Belieben können diese Extras dann noch weiter gestaltet werden. Versucht zum Beispiel die Ränder der Karte oder eines Briefs mit einem Feuerzeug abzubrennen, um ihnen zusätzlichen Charme zu verleihen.

Noch mehr Extras auf dem Papier

Eine besonders ansprechende Technik ist das Drucken oder Zeichnen von Gegenständen. Diese können dann als Karten an die Spieler verteilt werden. Sich die 50 fantastischen Gegenstände vorzustellen, die im Rucksack verstauben, überfordert selbst den kreativsten Geist.

Da das natürlich eine Menge Arbeit bedeutet, werden entsprechende Karten von verschiedenen Herstellern und Fans verkauft. Das kostet zwar ein paar Goldtaler, spart aber viel Aufwand. Entsprechende Karten gibt es natürlich auch für Monster, Zauber und alles Andere was die Fantasie so hergibt.

Dungeons and Dragons Magic Items Cards

Accessoires zum Anfassen – Würfeltürme

Würfeltürme sind nicht für jeden das Richtige. Manch einer fühlt sich sogar genervt und möchte seinen Wurf einfach schnellstmöglich hinter sich bringen. Das klackernde Geräusch ist für manche angenehm, andere stört es nur.

Diejenigen, die es extravagant mögen, werden ihren eigenen Würfelturm allerdings lieben. Er ersetzt nicht nur die klassische Würfelschale, sondern sorgt mit seiner Optik auch für die richtige Atmosphäre. Würfeltürme gibt es in ganz verschidenen Stilen, vom Wehrturm bis hin zum Orc-Lager.

Achtung: Ihr braucht nicht zwingend einen Würfelturm, aber ihr solltet zumindest für Würfelschalen sorgen. Niemand möchte, dass all die bunten Würfel quer über den Tisch rollen! Durch eine entsprechende Polsterung verhindert ihr außerdem laute Geräusche.

DnD Zubehör Dice Tray

Mit D&D-Zubehör nicht die Zeit vergessen – Uhren

Ein relativ unscheinbares Zubehör, das trotzdem während der Session nicht fehlen darf, ist eine Uhr. Auch wenn das für die Epoche des Spiels nicht gerade immersiv wirkt, dürfen wir die Zeit beim Spielen nicht zu sehr vergessen. Da eine Sonnenuhr im Keller kaum möglich ist, können wir zumindest das Nächstbeste besorgen.

Tipp: Auch wenn ihr hier keine spezielle Uhr anschaffen möchtet, solltet ihr dringend eine physische Uhr in der Nähe des Tisches platzieren! Das verhindert, dass Mitspieler immer wieder auf’s Smartphone schauen. Ablenkung durch Mobilgeräte ist nicht was wir während der Runde wollen.

Uhren gibt es in allen möglichen Farben und Formen zu ziemlich kleinen Preisen, also schaut euch am besten einfach mal um. Ihr findet sicher ein cooles Fantasy-Design, das euch anspricht oder sogar zur D&D-Kampagne passt! Hier ist die Uhr, die wir an unserem eigenen Tisch verwenden:

D&D Drachenuhr

Kostüme sind das Zubehör für die wahren Rollenspieler

Dieses Thema ist nur etwas für die echten Rollenspieler unter euch. Natürlich gibt es kaum ein Zubehör, das euch mehr in eure Rollen hineinversetzt, als ein passendes Kostüm. Für manch einen mag das allerdings auch unangenehm sein, überlasst das also jedem Partymitglied selbst!

Außerdem ist es tatsächlich gar nicht so einfach, mittelalterliche Kostüme zu finden, die von der Qualität zumindest passabel sind. Natürlich ohne den Preis in den 3-stelligen Bereich zu treiben. Falls ihr bereit seid diesen Aufwand oder das Geld zu investieren, dann schlagt zu! Ob ihr euch als euer DnD-Charakter oder einfach als mittelalterlichter Tavernenbesucher verkleidet, bleibt euch überlassen.

Wir empfehlen zum Beispiel ein simples mittelalterliches Hemd in beige, braun oder schwarz. Das schießt nicht über das Ziel heraus, ist aber einfach und günstig zu besorgen.

Tipp: Achtet auf das Material! Wenigstens eine Leinenstruktur in der Kleidung zu haben verhindert unangenehmes Plastik-Kratzen auf eurem mehrstündigen Sitzplatz.

Alternative: Seid ihr in dieser Hinsicht begabt, versucht doch einfach mal selbst euch ein Kostüm zu bastlen. Das ist allerdings ein eigenes Hobby für sich und liegt nicht jedem.

Musikalische Untermalung der DnD-Atmosphäre

Nun, dieses Thema ist fast schon selbsterklärend. Online-Tools für die DnD-Session wie Roll20 haben die Jukebox-Funktion längst eingebaut. Aber auch am Tisch sollte dieses Element als Zubehör nicht außer Acht gelassen werden.

Je nach Gebiet und Setting einen passenden Soundtrack zu finden ist kein Hexenwerk. Auch auf Spotify findet ihr vorgefertigte Playlists für so ziemlich jeden Anlass. Überlegt euch im Vorhinein was zu euch passen würde, im Zweifelsfall tut es aber auch die klassische Tavernenmusik. Die Musik ist wohl das einfachste Mittel um die Atmosphäre in Dungeons and Dragons bedeutend zu verbessern.

Tipp: Sucht euch mindestens zwei Playlisten aus. Eine für die Erkundungsphase und eine weitere für den Kampf. Die epische Schlacht gegen einen Drachen bleibt unterlegt von dramatischer Hintergrundmusik mit Sicherheit länger im Gedächtnis eurer Mitspieler.

Dungeons and Dragons Snacks – Was passt zur Kampagne?

Unser zweiter Block zum Thema Zubehör ist die Kategorie Snacks. Eine D&D Kampagne läuft oft über mehrere vielstündige Runden – ohne eine ordentliche Stärkung wird das schwer. Natürlich reicht es absolut Pizza zu bestellen und eine Cola auf den Tisch zu stellen. Wenn ihr euer Spiel auf das nächste Level heben wollt, helfen euch unsere Vorschläge.

Abenteurer ohne Taverne? Bringt die Getränke!

Nicht umsonst beginnen die meisten DnD Abenteurer in einer Taverne. Hier finden sich hungrige und durstige Abenteurer zusammen, trinken einen Krug Bier und unterhalten sich. Wenn selbst die Abenteurer im Mittelalter wussten, was zu einem guten Kampf-Feierabend gehört, dann solltet auch ihr nicht darauf verzichten.

Mit mittelalterlichen Kriegern verbinden wir als Erstes den Met. Der Honigwein hat im Normalfall einen Alkoholgehalt von 10-12%, schmeckt süßlich und kann pur oder gemischt getrunken werden. Aus einem passenden Tonkrug oder Horn schmeckt das Ganze sogar noch ein Bisschen besser. Wir empfehlen vor allem für diejenigen, die von alkoholischem Geschmack nicht sehr angetan sind, den Wikinger Met. Dieser schmeckt besonders süß und kommt auf Wunsch auch direkt als Kirschsaft-Gemisch – auch Drachenblut genannt.

Tipp: Met lässt sich auch problemlos erhitzen und kann als Warmgetränk genossen werden.

Als Nächstes kommen wir zum Basistrunk jeder Taverne: Dem Bier. Auch hier gibt es passende Fantasy-Versionen für eure D&D-Kampagne. Meistens kommen diese in Form von stärkerem Craftbeer und schmecken besonders intensiv.

Wir empfehlen das Kreativbier aus Wacken – Beer Of The Gods. Neben der Qualität überzeugt auch die Optik der nordisch inspirierten Flaschen, die perfekt zum restlichen Zubehör passen. Das Bier kommt beispielsweise in den Sorten Mjölnir und Crafty Loki.

Fantasy Zubehör Bier

Achtung: Vergesst trotz allem nicht die alkoholfreien Getränke!

Passende Snacks für die lange Dungeons and Dragons Session

Auch hier heißt es: Je kreativer desto besser. Natürlich braucht ihr auch diesmal kein spezielles Zubehör, aber eine Verbesserung sind passende Snacks allemal. Schließlich haben sich die Menschen im Mittelalter keine Kartoffelscheiben frittiert und sie mit Paprikapulver bestreut.

Stattdessen gab es Rationen, die lange haltbar waren und sättigend wirken. Dazu gehören zum Beipspiel Variationen von getrockneten Nüssen und Früchten. Schaut euch doch mal im Laden um, die Auswahl ist nahezu grenzenlos. Einfach und passend ist eine gute Portion Studentenfutter, das ihr beispielsweise in einer Holzschale anrichtet. Darin haben wir genau die Zutaten, die auch ein echter DnD-Abenteurer mit auf seine Reise nehmen würde.

Für die deftigere Nahrung empfehlen wir einen klassischen Aufschnitt von Brot, Käse und Trockenfleisch. Schneidet die Nahrungsmittel in kleinere Stücke, sodass sie bestenfalls direkt von der Platte oder aus einer Schüssel gegessen werden können.

Super geignet als Snack ist auch eine Packung Beef Jerky. Das ist zwar etwas teurer, schmeckt aber umso besser und kann auch nebenbei gegessen werden, ohne Krümel auf dem Tisch zu verursachen.

DnD Zubehör Beef Jerky

Tipp: Wenn ihr euch vorher zu diesem Thema absprecht, könnt ihr die Mitbringsel besser organisieren. So bekommt ihr größere Auswahl oder könnte euch fair abwechseln. Überlasst nicht alles dem Dungeon Master!

Haben wir Koch-Zubehör dabei?

Wer sich die besondere Mühe für die perfekte D&D-Session machen möchte, sollte sich mit einem gewissen Buch vertraut machen. Heldenmahl: Das offizielle D&D-Kochbuch.

Fantasy Kochbuch für DnD - Heldenmahl

Dieses Buch enthält authentische Speisen direkt aus den Forgotten Realms. Die Anleitungen sind genau beschrieben, nicht sehr schwer umzusetzen und lustig verpackt. Selbst die Zutaten sind meist problemlos im Supermarkt zu finden. Genau das also, was auch ein Abenteurer genießen würde.

Natürlich bedeutet das, dass im Vorhinein Arbeit in den Einkauf und das Kochen, Backen oder Vorbereiten investiert werden muss. Fühlt euch also nicht schlecht, falls das nicht euer Ding ist!

Mit etwas Glück habt ihr ja eine Person am Tisch, die auch im echten Leben 1 oder 2 Level in den Koch-Beruf gesteckt hat

D&D Regelbücher Geschenkset

Neue Reviews

Was sind Point and Click Videospiele

Point and Click Bedeutung Point and Click (auch Point & Click; dt.: Zeigen und Klicken; kz.: PaC o....

Call of Cthulhu – Was braucht man um anzufangen?

Vorwort: Bevor es losgeht, müssen wir euch über die Call of Cthulhu Lokalisierung aufklären. Das Grundregelwerk und das Investigatoren-Kompendium (Spielerhandbuch) erschienen vor...

DSA – Das Schwarze Auge Computerspiele

Das Schwarze Auge Computerspiele Das Schwarze Auge ist ein beliebtes deutsches Pen-&-Paper-Rollenspiel, das sich bereits seit Jahrzehnten weiterentwickelt. Das...

Das Schwarze Auge – Was Braucht man um mit DSA anzufangen?

Was ist Das Schwarze Auge oder DSA In diesem Artikel werden wir euch aufklären, was ihr braucht, um mit...

Pen & Paper Spiele – Bedeutung und Beispiele

Was ist Pen-&-Paper? Pen-&-Paper-Rollenspiele (dt.: Stift-und-Papier-Rollespiele, auch Tabletop-RPGs oder TTRPGs) sind Gruppenspiele, in denen die Spieler in die Rolle...

D&D Regelwerk – Die Regelbücher

Das D&D Regelwerk Um mit Dungeons und Dragons anzufangen benötigt ihr zuerst das offizielle Regelwerk. Das Regelwerk umfasst 3...

Lass einen Kommentar da

Dein Kommentar
Dein Name