Entwicklerstudio From Software – Videospiele & Geschichte

From Software – gegründet bereits 1986 in Japan -zählt heutzutage zu den wahren Größen des RPG Genres. Doch das war nicht immer so, denn erst im letzten Jahrzehnt wurde das Studio weltweit erfolgreich.
Heute klären wir den Erfolg des Studios und natürlich die Frage: Welches sind die 6 besten Videospiele von Studio From Software?
Fun Fact und Spoileralarm: Alle 6 Titel entstanden unter der Aufsicht des selben Direktors und Designers!
Soulslike
Das Genre, mit dem From Software seit ca. 2009 so großen Erfolg hat, nennt sich Soulslike. Bis da hin nie gehört? Macht nichts, denn vorher existierte dieses Genre schlichtweg nicht.

Soulslike als Genre beschreibt die entscheidenden Gameplay Features, die From Software mit der Souls-Reihe einführten.

Wichtigstes Merkmal des Genres ist der Tod: Es wird erwartet, dass der Spieler im Verlauf der Geschichte meist mehrere 100 Male den Kampf verliert, und zu Boden geht. Wer jetzt aber denkt das wäre schon das Schlimmste, der irrt sich. Um das angespannte Gefühl noch zu verstärken, ist jeder Tod mit schwerwiegenden Bestrafungen verbunden. Dazu gehört teilweiser oder vollständiger Verlust des Fortschritts oder der gesammelten Währung.
Weitere mittlerweile etablierte Techniken sind harte – aber sehr einzigartige – Bossgegner und die Art der Heilung. Diese nennt sich in der Dark Souls Reihe Estus Flask und lässt sich begrenzt verwenden, bevor sie zur Neige geht. Diese Limitierung zwing den Spieler umzukehren oder den erneuten Tod zu riskieren, wenn er nicht vorsichtig vorgeht.
Zurück in die Vergangenheit
Aus den gelisteten Merkmalen des Soulslike Genres habt Ihr sicherlich eines sofort erkannt: Die Games sind verdammt schwer! Allerdings scheint das die Spieler nicht abgeschreckt zu haben?
Ganz im Gegenteil! Der Erfolg der Souls-Serie ist sogar entscheidend auf die anspruchsvolle Spielweise zurückzuführen. Seit Anfang der 2000er haben Videospiel Entwicklerstudios festgestellt, dass mehr Spieler für längere Zeit ihre Titel spielen, wenn sie diese leichter gestalten. Schön und gut, doch den alteingesessenen Spielern – und denen, die sich eine Herausforderung wünschen – geht das Material aus.

Genau im richtigen Moment komm FromSoft in die Szene getreten und veröffentlicht Demon’s Souls. Die Harcore-Niche wird gefüllt und bringt spätestens mit Dark Souls einen vollkommen unerwarteten Erfolg mit sich.
Ganz so frustrierend wie im letzten Jahrtausend wird es dabei glücklicherweise nicht. Statt nach einem Tod das Spiel komplett neu beginnen zu müssen, gibt es ein Sicherheitsnetz. In der originalen Souls Reihe manifestiert es sich als sogenanntes Bonfire. Zwar wird man ordentlich bestraft, doch immerhin muss man nicht alles nochmal erledigen: Ein riesiger Vorteil gegenüber den alten Arcade Games.
Am Erfolg von From Software nehmen sich natürlich auch andere Studios ein Vorbild und kopieren für ihr eigenes Videospiel prompt die entscheidenden Features, die sie in Dark Souls ausfindig machen konnten: Die Geburt des Soulslike.
Eigene Regeln

Oft werden die Titel des Studios dafür gelobt, trotz des hohen Schwierigkeitsgrades extrem fair zu sein. Auch wenn die Welt heftige Regeln stellt, halten sich immerhin auch eure Gegner an diese Vorsätze.
Beispielsweise treffen Gegner regelmäßig ihre Verbündeten, wenn sie zu nahe stehen – was sich natürlich taktisch ausnutzen lässt. Außerdem lässt sich fast jede Überraschung – oder Falle – verhindert, wenn Ihr achtsam vorgeht.
Jede Fallgrube kann im Vorhinein umgangen werden – wenn man genau hinsieht. Jeder Gegner macht Geräusche oder ist aus dem richtigen Winkel sichtbar – wenn man auf die Umgebung achtet. Jeder Aspekt des Spiels ist fair – wenn auch nicht balanced!
Hidetaka Miyazaki: Hinter den From Software Videospielen

Nun kommen wir endlich zu dem Mann, der für den Erfolg des Studios und das Soulslike Genre verantwortlich ist: Hidetaka Miyazaki!
Ein in extremer Armut aufgewachsener Mann, der die Welt nicht besonders mag und sich selbst als untalentiert bezeichnete. Ob da nun die japanische Bescheidenheit spricht oder nicht: Auf seine Werke hat das keinen Einfluss. Obwohl… seine Weltansicht hat wohl doch die ein oder andere Inspiration für den düsteren Ton der Spielreihe hervorgebracht.
Im Mai 2014 wurde Hidetaka Miyazaki durch seinen Erfolg sogar zum Präsidenten des gesamten Studios.
Nothing to lose!
Was viele nicht wissen: Demon’s Souls war eher ein wildes Experiment, als ein durchkalkulierter Plan.
Demons’s Souls war ein Flop, bevor Miyazaki überhaupt daran beteiligt war. Das Team hatte Probleme und kam auf keinen grünen Zweig. Das Spiel selber hatte keine klare Vision, war frustrieren und machte keinen Spaß.

Miyazaki übernahm relativ spontan die Entwicklungsleitung – und damit die Verantwortung – des Titels. Ein großes Risiko, denn wer möchte schon für einen garantierten Misserfolg verantwortlich sein?
Da es nichts mehr zu verlieren gab änderte Miyazaki… einfach alles. Extrem schwieriges Gameplay war kein Kalkül – es war ein Sprung ins Ungewisse, ähnlich dem Schritt durch die Nebelwand. Gedanklich verlief die Entwicklung im Sinne von „Es macht sowieso keinen Spaß, warum sollten wir es nicht noch härter gestalten?„. Das war allerdings nicht der wahre Ansatz, denn das Spiel schwierig zu machen stand nie im Fokus. Schwierigkeit war lediglich ein Werkzeug, um dem Spieler im Kampf gegen das Ungewisse ein Gefühl der Leistung zu vermitteln, nachdem ein übermächtiger Boss besiegt wird.
Wie erwartet wurde Demon’s Souls nicht gerade zum Bestseller – doch der Stein geriet ins Rollen. Hidetaka Miyazaki lernte aus vergangenen Fehlern und hielt an seiner Vision fest. Wenige Jahre später wurde mit Dark Souls – der erste Titel vollständig unter Miyazaki – jeder Aspekt seines Vorgängers verbessert. Dark Souls verkaufte sich innerhalb einer Woche öfters als sein Vorgänger und schrieb RPG Geschichte!
Story
Gameplay ist nicht das Einzige, was Hidetaka Miyazaki von Grund auf umgedreht hat. Ebenso hat er es mit der Geschichte und ihrer Erzählweise getan. Auch hier ging er ein großes Risiko nach dem Motto „Schlimmer kann es nicht werden!“ ein… Denn 80% der Spieler bemerken bis heute gar nicht, dass die Souls Reihe überhaupt eine komplexe Story hat! Selbst unter dieser Gruppe versteht nur ein Bruchteil Spieler tatsächlich, was in der Welt von Dark Souls vorgefallen ist.

Statt die Geschichte durch Events zu beschreiben, ist sie in Fetzen in der Spielwelt versteckt. Dazu gehören Beschreibungen von Items, Wandbemalungen und die detailreichen Gegner. Wer genau hinsieht, der erkennt an buchstäblicher jeder Ecke historische Ereignisse und erfährt mehr über die Vergangenheit der Welt, in der wir uns befinden.
Wer tiefer in die Geschichte der gesamten Souls-Reihe einsteigen möchte, dem empfehlen wir die Videos von VaatiVidya. Falls ihr die Spiele bereits hinter euch habt, dann macht euch bereit für heruntergefallene Kinnladen: Die Story hat es in sich!
Die 6 besten Videospiele von From Software
Endlich kommen wir zur Sache: Hier sind die Top 6 Videospiele des Entwicklerstudios FromSoftware! Wir versuchen bei unserer Bewertung möglichst Objektiv vorzugehen, ohne das atmosphärische Gut der Titel zu vernachlässigen.
6. Demon’s Souls
Der erste und mit Abstand am wenigsten erfolgreiche Titel der Souls Serie. Demon’s Souls ist an und für sich kein schlechtes Spiel, doch im fehlt die Präzision der Nachfolger.

Steuerung und Bewegungen fühlen sich noch längst nicht so flüssig an, wie es in Dark Souls der Fall ist. Auch die Fairness ist noch nicht vollkommen ausgereift, sodass sich die Tode nicht immer gerechtfertigt anfühlen. Atmosphäre und Schwierigkeitsgrad sind dennoch ziemlich ähnlich.
Der Spieler ist dabei nicht mehr als eine Hülle ohne wirklichen Bezug zur Welt. Auch die tiefgehenden Hintergründe und das Open-World Gefühl entstehen erst in späteren Releases.
Demon’s Souls hat den Grundstein gelegt, ist einem Einsteiger aber aufgrund der fehlenden Politur nicht zu empfehlen. Stattdessen macht es Sinn, nach der Dark Souls Reihe hier her zurück zu kehren, falls ihr einfach Lust auf noch mehr FromSoft Gameplay habt!
5. Dark Souls II

Dark Souls 2 ist heute leider nur auf dem 5. Platz, was aber ganz und gar nicht bedeutet, dass es sich um ein minderwertiges Spiel handelt. Ganz im Gegenteil! In vielerlei Hinsicht ist die zweite Episode gameplaytechnisch allen anderen Teilen sogar ein Stück voraus.
Die Möglichkeiten an Builds sind weit größer als es in den anderen Ablegern der Fall ist. Zusätzlich wurden im New Game + neue Gegner eingefügt, während Bosse sogar ihre Movesets ändern. Diese 2 Faktoren machen das Spiel fast endlos wiederholbar und fesseln euch für Wochen und Monate.
Leider fehlt dem Spiel aber die Atmosphäre seiner zwei Vorgänger. Bosse sind nicht ganz so kreativ wie zuvor und die Welt erscheint etwas zusammenhangslos.
Dazu kann die Schwierigkeit des Spiels ziemlich einfach fast vollständig umgangen werden. Durch Verwendung von einmaligen Items kann die Heilungskapazität weit über die der Estus Flask erweitert werden. Außerdem ist es ein Stück zu einfach, extrem starke Gegner bis zu 20 mal mit Tricks zu farmen und somit seinen Charakter extrem zu verstärken.

Nochmal: Als selbstständiges Spiel ist Dark Souls 2 absolut genial und bietet hervorragendes Gameplay. Im Zusammenhang mit anderen originalen Soulslikes fehlt ihm aber einfach das gewisse Etwas. Durch seine verhältnismäßige Einsteigerfreundlichkeit erhielt DS2 von Spielern sogar die beste Bewertung unter den Souls-Titeln.
4. Dark Souls

Der Erfolgs-Starter unter den From Software Videospielen. Dark Souls war der erste Titel, der vollständig unter Hidetaka Miyazaki geschaffen wurde.
Setting und Gameplay wurden gegenüber Demon’s Souls extrem verschärft. So begann die Geschichte ihren Lauf zu nehmen: Bosse wurden kreativer und unsere Reise begann einen Sinn zu haben. Etliche Spielemagazine lobten den Titel vor allem aufgrund seiner einfallsreichen Schwierigkeit geradezu durch die Decke.
Spieler liebten es, sich durch die düstere atmosphärische Welt zu kämpfen, auch wenn die meisten von ihnen das Spiel nie beenden konnten.
Dark Souls ging ganz nebenbei auch als exzellenter Speedrun-Titel in die Geschichte ein. Zuschauer liebten es geradezu zu beobachten, wie das für seine Schwierigkeit gefürchtete Spiel innerhalb kürzester Zeit bezwungen werden konnte. Diese Faszination setzt sich bis heute durch alle weiteren From Software Videospiele fort.
3. Dark Souls III

Der dritte Souls Titel nimmt in Sachen Gameplay Abstand von seinem Vorgänger und schaut zurück auf das originale Dark Souls. Viel mehr gibt es zu diesem Spiel kaum zu sagen: Dark Souls 3 ist eine Fortsetzung des ersten Abenteuers, die nochmals in jeder Hinsicht optimiert wurde.
Dazu gehören eine epische Geschichte, viele unterhaltsame Charaktere und eine extrem bedrückende Atmosphäre. Die wunderbar kreativen und anspruchsvollen Bossgegner sind mittlerweile fast selbstversändlich.
Einige Fans sehen das Original noch immer ein Stück vor DS3, doch objektiv gesehen hat dieses Spiel definitiv den 3. Platz verdient!
2. Sekiro: Shadows die Twice

Sekiro ist nun ein starkes Jahr alt und hat mit der originalen Welt der Souls-Reihe nichts mehr zu tun. Wir sind diesmal keine leere Hülle, sondern ein Shinobi in der Sengoku Ära des 16. Jahrhunderts in Japan.
Viele Rollenspiel Aspekte sind in Sekiro nicht mehr enthalten. Waffen und Items sind diesmal großteilig vorgegeben und können nicht gewechselt werden. Dafür gibt es einige spannende Extras für unsere prosthetischen Arm, die für Abwechslung Sorgen. Von Flammenwerfer über Knallfrösche bis zum Stahlregenschirm: Hier ist alles dabei. Durch die Welt schwingen wir uns dabei per Greifhaken und gewinnen dadurch endlich die 3. Dimension – Höhe – die der Souls-Ära immer gefehlt hatte.
Athmosphärisch ist Sekiro etwas ruhiger und bodenständiger Unterwegs. Statt grauenvolle Monster bekämpfen wir nun hauptsächlich menschliche – oder zumindest menschartige – Gegner.

Hauptmerkmal der Kämpfe ist das Blocken mit unserem Schwert. Durch die Gegend rollen ist leider nicht mehr so effektiv wie damals! Das heißt auch, dass wir noch mehr auf unser eigenes Können angewiesen sind, als in Dark Souls 1-3. Mit Trickserei kommen wir in Sekiro: Shadows die Twice nicht weiter.
1. Bloodborne

Obwohl es der erste Ableger der Dark Souls Saga war und leider als PS4 exclusive veröffentlicht wurde, kam Bloodborne bei den Fans überragend gut an.
Bloodborne entfernt die Sicherheit seiner Vorgänger, indem es euch kaum defensive Optionen und keine Schilder mehr anbietet. Stattdessen wartet das Spiel mit einer immensen Menge an diversen Waffen und offensiven Möglichkeiten auf. An die Stelle des langsamen Wartens auf Öffnungen rückt nun ein aggressives Vorgehen gegen unsere Gegner.

Je nach Build und Waffe verändern sich fast alle Kämpfe vollkommen und stellen eine völlig neue Herausforderung dar. Bloodborne übernimmt hier die Rolle am genau anderen Ende des Spektrums von Sekiro: RPG Elemente werden in Massen hinzugefügt, anstatt sie zu entfernen.
Das ist nicht alles: Atmosphäre und Story sind ein Wenig durchschaubarer, als man es von From Software gewöhnt ist und sprechen die Allgemeinheit damit auch stärker an.
In Sachen Worldbuilding und Bossekämpfe steht Bloodborne der Souls-Reihe ebenfalls in nichts nach. Noch immer sind die Kämpfe in der offenen und düsteren Welt knallhart und abwechslungsreich, bieten aber noch mehr Action!
Das waren auch schon die Top 4 From Software Videospiele
… aber es ist noch nicht vorbei!
Mitte des Jahres 2020 wird der nächste Soulslike Ableger des Studios auf den Markt gebracht: Elden Ring. Ein Titel der mit dem weltberühmten Game of Thrones Author George R. R. Martin zusammen geschaffen werden soll.
Wir von QRPG gehen stark davon aus, dass auch der neue Titel sich problemlos einen Platz im oberen Bereich dieser Liste sichern wird!
Übrigens: Action RPGs gibt es heutzutage auch in der Virtual Reality. Schaut mal vorbei!